Das Lesen der Anderen: Mai 2016

Der monatliche Rückblick auf lesenswerte Artikel aus dem Finanzbereich:

Schon etwas älter, aber erst kürzlich entdeckt: Ein langes Porträt über Mr. Money Mustache im New Yorker. Auch wenn ich nicht alle Ansichten von Herrn Geldbart teile, ist Mr. Money Mustache der Auslöser für dieses Blog und meine Beschäftigung mit Finanzieller Unabhängigkeit gewesen.

Rico kauft Aktien nur wenn sie teuer sind  😉

Thomas Fricke rechnete mit dem Mantra von Globalisierung und Marktliberalisierung ab.

Der Wirtschaftswaise ist skeptisch, was Indexfonds angeht.

Der Finanzwesir war im Fernsehen. Langsam kann sich der Wesir mal Autogrammkarten zulegen.

Christian Kirchner empfiehlt einen Podcast mit Burton Malkiel („A random walk around Wall Street“) und fasst dabei schon mal die wichtigsten Aussagen zum passiven Anlegen zusammen: „Halte die Dinge einfach, achte auf Gebühren, lass’ die Finger von Markttiming“.

Heißer Investmenttip der FAZ: Günstige Aktien kaufen!

Die „Geld & Mehr“ Rubrik in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ist eigentlich immer ganz lesenswert. Diesen Sonntag hatte sie aber nicht nur die übliche Mischung aus Steuertips, Verbraucherberatung und Interviews mit Fondsmanagern, sondern auch eine brandheiße Empfehlung für Kleinanleger: Man solle doch einfach Aktien kaufen, die unterbewertet sind. Und dann später, wenn die Aktien wieder ein normales Bewertungsniveau erreicht haben, mit „saftigem“ Gewinn wieder verkaufen. Diese phänomenale Strategie sei zwar schon seit einigen Jahren als sogenanntes „value investing“ erfolgreich im Einsatz, ein gewisser „Warren Buffett“ habe damit geradezu märchenhafte Gewinne erzielt. Aber viele Kleinanleger würden leider nach wie vor lieber überteuerte als billige Aktien kaufen, warum auch immer.

Aber wie findet man als Otto Normalanleger nun unterbewertete Aktien? Ganz einfach, man muss nur auf die Kennzahlen schauen. Ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis und/oder Kurs-Buchwert-Verhältnis bedeute „vereinfacht gesagt“, dass Firmen unterbewertet sind. Ok, ganz so einfach ist es dann auch nicht, manchmal würden diese Kennzahlen schon auch in die Irre führen. Aber man könne ja auch einfach einen Indexfonds auf Value-Aktien kaufen.

Ich hätte da einen anderen ganz heissen Investmenttip: Breit streuen, langfristig halten, Kosten minimieren. Alles andere sind für den normalen Kleinanleger nur Nebelkerzen oder Investmentpornografie. Aber mit dieser simplen Botschaft ist es vermutlich schwierig, jeden Sonntag die Zeitungsseiten vollzubekommen.

Indexfonds – Wo ist meine Ausschüttung?

Ich hatte hier schon einmal beschrieben, dass das Ausschüttungsverhalten von Indexfonds erstaunlich intransparent ist. Wann genau wieviel an die Anleger ausgeschüttet wird, scheint im Ermessen des Anbieters zu liegen, der das Prozedere auch gerne mal spontan ändert.

Für den ETF von db x-trackers auf den EuroStoxx 50 (DBX1EU) gab es beispielsweise im Jahr 2014 eine saftige Auszahlung von über einem Euro pro Anteilsschein. 2015 kam dann im April nur eine Mini-Ausschüttung von 4 Cent. Ich dachte eigentlich, dass das nur eine vorläufige Ausschüttung sein kann und am Jahresende dann nochmal ein kräftiger Nachschlag kommt. Aber nichts da, die Monate zogen ins Land und kein weiterer Euro wurde überwiesen.

Weiterlesen

Hat ComStage den Heiligen ETF-Gral gefunden?

Bislang ist die Commerzbanktochter ComStage vor allem durch relativ preisgünstige synthetische EFT-Produkte aufgefallen. Damit sind die Indexfonds bei mir bislang nie in die engere Wahl gekommen, da ich replizierende Indexfonds bevorzuge. Wenn man sich das neue ComStage „1“ Angebot an Indexfonds anschaut, könnte man aber meinen, die Finanzakrobaten von ComStage hätten mein Blog gelesen, um das zu ändern. Die neuen Produkte orientieren sich nämlich ziemlich genau an meinen Kriterien für den perfekten ETF:

Weiterlesen

Der perfekte ETF auf den MSCI World

Weltkarte

Nachdem wir uns für die wichtigsten Regionen bereits die besten Indexfonds angeschaut haben, um in unserem Portfolio damit die perfekte Balance aus Amerika, Europa, Emerging Markets und Pazifikregion herzustellen, erklärt der Finanzwesir mal eben, dass das alles Unsinn und die Mühe nicht wert ist. Einfach was kostengünstiges kaufen und halten, die Aufteilung ist weitgehend egal. Nun gut, dann machen wir es uns tatsächlich mal ganz einfach und schauen uns den MSCI World an: Der Index enthält alle entwickelten Märkte, von Australien über Israel bis Portugal, so dass ich quasi die ganze Welt mit nur einem Indexfonds abgedeckt habe. Was noch fehlt sind die Emerging Markets, die würde man mit dem noch weitreichenderen MSCI ACWI („All Country World Index“) erschlagen, oder halt mit einem separaten Emerging Markets ETF.

Weiterlesen

Dividendenrendite: Das sahnige Geheimnis der Indexfonds

Dividendenrendite

Wenn man in ausschüttende Indexfonds anlegt (aus Gründen), ist ein wesentlicher Teil des Spaßes die jährliche oder sogar quartalsweise Auszahlung der Dividenden auf das eigene Konto, schließlich sieht man dann nicht nur virtuelle Buchgewinne in seinem Depot, sondern bekommt den eigenen Anlageerfolg in hartem Cash ausgezahlt. Wieviel so ein Indexfonds ausschüttet (und wann), ist allerdings gar nicht mal so einfach herauszufinden.

Weiterlesen

Der perfekte ETF für die Pazifik Region

Jetzt wird es kompliziert. Nachdem die ETF-Suche für Europa, Amerika und Emerging Markets halbwegs eindeutig war, ist die Suche nach einem Indexfonds für den Pazifikraum nicht ganz so simpel. Eigentlich gibt es für die Region einen passenden Index, den MSCI Pacific. Er deckt die entwickelten Länder Japan, Australien, Hong Kong, Singapur und Neuseeland ab, wobei Japan fast zwei Drittel der Bewertung ausmacht. Das Problem fängt damit an, dass es lt. JustETF genau einen handelbaren ETF auf diesen Index gibt, den ComStage MSCI Pacific TRN (ISIN:LU0392495023). Leider erfüllt der ComStage ETF zwei meiner Hauptkriterien nicht, denn er swappt und thesauriert.

Weiterlesen